- Aufführung
- Präsentation; Vorstellung; Darstellung; Vorführung; Demonstration; Inszenierung; Abhaltung; Affenkomödie (umgangssprachlich); Schmierenkomödie (umgangssprachlich); Affentheater (umgangssprachlich); Vorstellung (umgangssprachlich); Possenspiel (umgangssprachlich); Theater (umgangssprachlich)
* * *
Auf|füh|rung ['au̮ffy:rʊŋ], die; -, -en:1. das Aufführen eines Stückes; Vorführung, Vorstellung:eine rundweg gelungene Aufführung der »Meistersinger«.Zus.: Erstaufführung, Theateraufführung.2. Betragen, Verhalten.3. Nennung:die Aufführung der Ausgaben.* * *
Auf|füh|rung 〈f. 20〉I 〈unz.〉1. das Aufführen2. Betragen, Benehmen, Verhalten● deine \Aufführung war lobenswert 〈besser〉 dein BetragenII 〈zählb.〉 Dar-, Vorstellung, Vorführung ● die \Aufführung war gut, schlecht besucht, ausverkauft; eine \Aufführung der „Zauberflöte“; eine ausgezeichnete, gute, schlechte \Aufführung; eine \Aufführung vorbereiten; ein Schauspiel zur \Aufführung bringen 〈besser〉 aufführen* * *
Auf|füh|rung , die; -, -en:1. das Spielen eines Stückes, Vorführung, Vorstellung:eine gute, gelungene, mittelmäßige A.;bei der A. von Schnitzlers »Reigen« kam es zu einem Skandal;(Papierdt.:) etw. zur A. bringen (aufführen).2. <Pl. selten> (geh.) Betragen, Verhalten:eine sonderbare, unwürdige A.die A. der Ausgaben im Jahresbericht.bei der A. des Gerüstes stürzte ein Bauarbeiter ab.* * *
Aufführung,szenische Verwirklichung eines Bühnenwerks, Inszenierung; auch die einzelne Vorstellung.* * *
Auf|füh|rung, die; -, -en: 1. das Spielen eines Stückes, Vorführung, Vorstellung: eine gute, gelungene, mittelmäßige A.; bei der A. von Schnitzlers „Reigen“ kam es zu einem Skandal; (Papierdt.:) etw. zur A. bringen (aufführen); die meisten seiner Stücke gelangen erst gar nicht zur A. (werden erst gar nicht aufgeführt; Riess, Cäsar 373); Stattdessen kommt „Zar und Zimmermann“ ... zur A. (wird aufgeführt; MM 22. 5. 89, 16). 2. <Pl. selten> (geh.) Betragen, Verhalten: eine sonderbare, unwürdige A.; Zouzou, die sich für meine A. verantwortlich fühlte (Th. Mann, Krull 395). 3. das Aufführen (3), Nennen: die A. der Ausgaben im Jahresbericht. 4. (geh.) das Aufführen (4), Errichten: bei der A. des Gerüstes stürzte ein Bauarbeiter ab.
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
Aufführung — Aufführung … Deutsch Wörterbuch
Aufführung — Aufführung, die Darstellung größerer Tonwerke; die Darstellung eines dramatischen Werkes auf der Bühne … Herders Conversations-Lexikon
Aufführung — Der Ausdruck Aufführung bezeichnet in der darstellenden Kunst die Darbietung eines Bühnenwerkes oder Konzerts vor einem Publikum. Anders als eine Darstellung, die in der Regel ein Werk der bildenden Kunst gleichsam statisch für eine bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Aufführung — die Aufführung, en (Mittelstufe) Vorführung eines Bühnenstückes Synonym: Vorstellung Beispiel: Seine neue Symphonie kam zur Aufführung. Kollokation: etw. zur Aufführung bringen … Extremes Deutsch
Aufführung — 1. Darbietung, Nummer, Schau[stellung], Show, Spiel, Vorführung, Vorstellung. 2. Auftreten, Benehmen, Betragen, Gebaren, Gehaben, Habitus, Haltung, Verhalten; (geh.): Gebarung. 3. Anführung, Angabe, Auflistung, Aufzählung, Erwähnung, Nennung;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Aufführung — Auf·füh·rung die; 1 ein künstlerisches Stück, das aufgeführt (1) wird <eine gelungene, effektvolle Aufführung> 2 das Aufführen (1): am Tag der Aufführung || K: Theateraufführung … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Aufführung — aufführen, Aufführung ↑ führen … Das Herkunftswörterbuch
Aufführung — Wie die Aufführung, so das Glück … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Aufführung — нем. [а/уффю/рунг] постановка (спектакля) … Словарь иностранных музыкальных терминов
Aufführung — Opführung (de) … Kölsch Dialekt Lexikon